
Rund um Grevenbroich 1
Rund um Grevenbroich – Was gibt es zu sehen?
Start am Bahnhof Grevenbroich
1 – Obstwiese, mit historischen Apfelsorten; renaturierter Alt-Erftarm; Großskulptur von Ertl
2 – „Braunkohlewäldchen“
3 – Erckensinsel, ehemalige Weberei, heute Bücherei und öffentliche Gebäude
4 – Erckensvilla, Industriellenvilla, heute Museum
5 – Stadtpark, Großplastik „Blitz“ von Rinke
6 – Marktplatz, Rathaus, Rest des ehemaligen Klosters; Gaststätte Haus Portz in Gründerzeitvilla
7 – Schloss, ehemals Landesburg des Herzogtums Jülich-Kleve-Berg, heute öffentlich genutzt.
Restaurant Evita im Gewölbe (02181-2123746, www.evita-gv.de)
8 – Schneckenhaus, Naturraum, Pflege und Dokumentation heimischer Pflanzen und Tiere
9 – auf der anderen Erftseite an der Erft: Evita-Beach, Partygelände
10 – Vollrather Höhe, fast 200 m hohe Abraumhalde aus dem Tagebau
11 - Kraftwerk Frimmersdorf, steht vor der Ablösung durch den Neubau Neurath
12 – Wassermühle Gustorf, kurkölnische Zwangsmühle. Geschichte ist seit 1386 dokumentiert. Brand
1961, komplette Turbinentechnik ist erhalten.
13 – Älteres Rekultivierungsgebiet
14 – ADAC-Fahrsicherheitsgelände, mit Restaurant
15 – Neues Rekultivierungsgebiet
16 – Schloss Dyck, mit Museumsshop und Gastronomie
17 – Nikolauskloster, Kaffee und Kuchen möglich
18 – Ehemalige Raketenstation (bis 1990), heute hochrangiges Museumsgebiet Hombroich und
Naturraum. Bauwerke von Heerich, Tadao Ando, Kirkeby, Kruse, Nishikawa und weiteren
19 – Sogenannter Strategischer Bahndamm, eine nie befahrene Bahnstrecke. Steelen von Rückriem
20 – Denkmalgeschützter Ort Hülchrath mit Schloss, Kurkölnische Landesburg. Denkmal Stübben
21 - Kloster Langwaden, heute Zisterzienser; mit Klosterschänke und Biergarten
(http://www.klosterlangwaden.de/index.ssi)
(Auf Nebenwegen, teils auf dem Erftradweg, zurück in die Stadt)